Skip to main content

Berufskolleg Hückeswagen stärkt internationale Mobilität und Zusammenarbeit

Bildcredit: DAAD
| Aktuelles

Das Berufskolleg Hückeswagen - Privatschule Bergischer Unternehmen setzt vermehrt auf Internationalisierung, um Lernenden und Lehrkräften neue Chancen für interkulturellen Austausch und internationale Qualifikationen zu ermöglichen. Durch verschiedene Maßnahmen wie Auslandspraktika in Irland, Fortbildungen im Auslands und innovative Lehrkonzepte sollen interkulturelle Kompetenzen gestärkt und der Blick über nationale Grenzen hinaus gefördert werden.


„Europa ist heute wichtiger denn je, und wir möchten unsere Schülerinnen und Schüler bestmöglich auf eine internationale Arbeitswelt vorbereiten. Durch Auslandsaufenthalte und Europa-Schwerpunkte eröffnen wir ihnen wertvolle Perspektiven – sowohl fachlich als auch persönlich“, erklärt Schulleiter Gunnar Mühlenstädt.


Neben der Förderung von Auslandsaufenthalten für Lernende setzt das Berufskolleg auch auf den Austausch von Lehrkräften sowie die Integration internationaler Inhalte in den Unterricht. So entsteht ein zukunftsorientiertes Bildungsangebot, das den Anforderungen eines globalisierten Arbeitsmarkts gerecht wird.


Mit dieser Initiative stärkt das Berufskolleg Hückeswagen seine Rolle als moderne Bildungseinrichtung und setzt ein klares Zeichen für Weltoffenheit und Innovation in der beruflichen Bildung.