Nach deiner Abschlussprüfung für deinen Ausbildungsberuf und der Fachhochhochschulreife kannst du einsteigen
Nach einem Jahr absolvierst du die Prüfung zur allgemeinen Hochschulreife.
Wer im Anschluss an Klasse 10 innerhalb von 3 bzw. 4 Jahren eine Ausbildung und volles Abitur erlangt, hat gleich zwei wichtige Qualifikationen vorzuweisen und kann sich von anderen Bewerber:innen absetzen.
Viele Abiturienten sind noch stark auf die Unterstützung der Eltern angewiesen.Mit einem Ausbildungsplatz erhältst du auf dem Weg zu Abitur von Beginn an eine Vergütung, die du selbst nutzen kannst.
Durch unsere kleinen Lerngruppen ist es für Lernende und Lehrende möglich, sich intensiv über den Lernfortschritt auszutauschen und gemeinsam an Herausforderungen zu arbeiten.
"Durch all die digitalen Möglichkeiten kann diese Schule mit Fug und Recht von sich behaupten, am Puls der Zeit geblieben zu sein."
Schüler:innen, die eine kaufmännische Ausbildung absolviert haben und die Fachhochschulreife erlangt haben, können in einem Vollzeitschuljahr die Allgemeine Hochschulreife erwerben.
Zur Vorbereitung auf das Abitur erwirbst du zusätzlich zum Unterricht zu den allgemeinbildenden Fächern wie Mathematik, Englisch, Deutsch vertiefende Kenntnisse in den kaufmännischen Fächern.
Am Ende des Jahres stehen die Abiturprüfungen in den Fächern Deutsch, Englisch, Mathematik und Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen an.
Zwei Abschlüsse ohne Zeitverlust
Die Möglichkeit im Anschluss an die Ausbildung zu studieren
Die Möglichkeit im Anschluss an die Ausbildung innerhalb eines Jahres das Abitur zu erlangen
Kaufmann &
Energiebündel
Schüler:innen, die eine technische Ausbildung absolviert haben und die Fachhoschulreife erlangt haben, können in einem Vollzeitschuljahr die Allgemeine Hochschulreife erwerben.
Zur Vorbereitung auf das Abitur erwirbst du zusätzenlich zum Unterricht zu den allgemeinbildenden Fächern wie Mathematik, Englisch, Deutsch und vertiefende Kenntnisse in den maschinenbautechnischen Fächern.
Am Ende des Jahres stehen die Abiturprüfungen in den Fächern Deutsch, Englisch, Mathematik und Maschinenbautechnik an.
Zwei Abschlüsse ohne Zeitverlust
Die Möglichkeit im Anschluss an die Ausbildung zu studieren
Die Möglichkeit im Anschluss an die Ausbildung innerhalb eines Jahres das Abitur zu erlangen
Digitalchef &
Iron Man
Generell ist der Erwerb des Abiturs in nahezu allen Berufsfeldern möglich. Wir bieten diese Möglichkeit in den Fachbereichen Wirtschaft und Verwaltung sowie der Metalltechnik.
Unabhängig von der Fachrichtung dauert das Vollzeitschuljahr von Beginn bis zu den Prüfungen etwa 10 Monate. In der Woche sind das etwa 36 Unterrichtsstunden. Dabei orientieren sich die Ferien an den normalen Schulferien in NRW.
Du kannst an unserer Schule alle Vorraussetzungen zum Erwertb der Allgemeinen Hochschulreife erwerben (Berufsabschluss inkl. Fachhochschulreife). Gerne beraten wir dich ausführlich und vermitteln dir bei Bedarf einen passenden Ausbildungsplatz bei unseren Partnerbetrieben in der Region.
Sowohl für den technischen als auch den wirtschaftlichen Zweig benötigst du eine abgeschlossene, mindestens zweijährige Berufsausbildung aus diesen Berufsfeldern sowie die Fachhochschulreife. An Stelle der Berufsausbildung kann auch eine mindestens fünfjährige einschlägige Berufstätigkeit treten.
Da wir eine Schule in privater Trägerschaft sind, kommen wir leider nicht ohne Förderbeiträge unserer Schüler:innen aus. Gerne informieren wir dich in einem persönlichen Gespräch über die Höhe dieser Förderbeiträge.
Copyright © 2022 Berufskolleg Hückeswagen. Alle Rechte vorbehalten.