Bei uns lernen Schüler:innen die Zukunft kennen. Deshalb ist es unser Selbstverständnis, digitale Möglichkeiten zu nutzen und alltäglich zu machen, innovative Unterrichtskonzepte umzusetzen und uns mit Dynamik, Neugier und Experimentierfreude stetig weiterzuentwickeln.
Im Jahr 2010 gegründet von Bergischen Unternehmen, bleibt es unser Auftrag, mit innovativen, qualitativ hochwertigen Ausbildungsangeboten die Nachwuchsgewinnung nachhaltig sicherzustellen und das Bildungsangebot für Jugendliche in der Region zu verbessern.
Wir sind für unsere Schüler:innen und Ausbildungspartner da.
Wir schaffen in der Schule ein Klima des Vertrauens und Offenheit.
Das Berufskolleg geht als Gewinnerschule aus dem SmartSchool - Wettbewerb hervor und wird als digitale Schule ausgezeichnet
Einführung einer eigenen Lernplattform auf Basis von OpenEDX und Inbetriebnahme des eigenen Youtube-Kanals
Fertigstellung und Bezug eines weiteren Klassenraums für die FOS13
Fertigstellung und Bezug einer weiteren Etage mit zwei Klassenräumen, einer Küche und zwei Seminarräumen
Auszubildende, die bereits über ein Fachabitur verfügen, können die IHK-Ausbildung zur Industriekauffrau/ zum Industriekaufmann in zwei Jahren sowie die IHK-Ausbildung zum/zur Industriemechaniker:in/ Zerspanungsmechaniker:in in drei Jahren absolvieren
Erweiterung des Angebots duch die duale technische Ausbildung. Innerhalb von 3 Jahren erfolgt die IHK-Ausbildung zum/zur Industriemechaniker:in/Zerspanungmechaniker:in. Optional kann während der drei Jahre das Fachabitur und im vierten Jahr die Allgemeine Hochschulreife erlangt werden.
Die Schule startet mit dem 3jährigen Bildungsgang Abitur plus Ausbildung zur Industriekauffrau / zum Industriekaufmann. Voraussetzung: Fachoberschulreife. Schulstart ist in zwei Unterrichtsräumen, einem naturwissenschaftlichen Multifunktionsraum und dem Verwaltungstrakt.
"Engagierten Jugendlichen neue Chancen zu einem besseren Schulabschluss zu bieten und sie näher an die Wirtschaft zu bringen". (Harald Pflitsch, Geschäftsführender Gesellschafter der Pflitsch GmbH und Co. KG,
Copyright © 2022 Berufskolleg Hückeswagen. Alle Rechte vorbehalten.