Du machst deine Ausbildung und Abitur gleichzeitig. z.B. Industriekauffrau/-mann + Abitur in 3 Jahren oder Industrie-/Zerspanungsmechaniker*in + Fachabitur oder Vollabitur in 4 Jahren.
Du sparst Zeit, machst zwei Abschlüsse gleichzeitig, lernst an einer mehrfach ausgezeichneten Schule, verdienst dabei Geld und sammelst bereits in jungen Jahren Berufserfahrung.
Du lernst an einer modernen und mehrfach ausgezeichneten Schule in kleinen Klassen. Wir sind Vorreiter in der digitalen Bildung. Wir stehen für eine angstfreie Lernatmosphäre und ein verständnisvolles, kooperatives Miteinander.
Ja! Du bekommst ja von dem Ausbildungsbetrieb Ausbildungsvergütung. Um unsere Kosten zu decken, erbitten wir einen Beitrag für unseren Förderverein, aber letztendlich bekommst du sogar Geld!
Ja! Es handelt sich um die Allgemeine Hochschulreife (Vollabitur), mit der du an jeder Universität in Deutschland jeden Studiengang studieren kannst.
Ja! Es ist eine duale Ausbildung (also in Kombination mit einem Betrieb). Bei entsprechender Eignung sind wir bei der Vermittlung eines Ausbildungsplatzes in einem unserer Ausbildungsbetriebe behilflich.
Ja! Wir blicken auf eine erfolgreiche Vergangenheit mit bereits 7 Abiturjahrgängen.
Man arbeitet 3 Tage im Betrieb und geht 2 Tage zur Schule. Der Unterricht geht an den Schultagen bis ca. 15-16 Uhr (je nach Bildungsgang).
Zum einen die „normalen“ Fächer wie Mathematik, Englisch, Deutsch usw. und zum anderen kaufmännische oder technische Fächer (je nach Bildungsgang).
Größtenteils ja. Neben Digitalkompetenzen stehen auch Sozialkompetenzen klar im Vordergrund des Schulkonzepts.
Im kaufmännischen Bereich ist der Qualifikationsvermerk erforderlich. Im technischen Bereich ist dieser nicht erforderlich. Wir helfen dir gerne deine Lücken aufzuarbeiten.
Am besten direkt am Ende der 9. Klasse oder am Anfang der 10. Klasse.
Beides ist möglich. Wir beraten dich gerne bei welchen Betrieben du dich bewerben kannst.
Nein. Um sich Zusatzleistungen wie kleine Klassen oder diverse Zusatzangebote leisten zu können, gibt es einen Förderverein. Der Beitrag an den Förderverein ist unterschiedlich. Wir informieren dich gerne darüber. In jedem Fall bleibt dir noch ein üppiges Taschengeld übrig.
Ja! Wir bilden Industriekaufleute, Zerspanungs- und Industriemechaniker*innen aus.